„Stakeholder Information Systems” (SIS):
Gerade die letzten Jahre brachten viele technologische Fortschritte hinsichtlich der Außen- und Innendarstellung im Netz. Sie ermöglichen, die Zielgruppen situationsspezifischer, rollenorientierter, persönlicher und aktiver über das Internet anzusprechen.

Hierbei spricht man von so genannten „Stakeholder Information Systems” (kurz: SIS), welche u.a. die an die Allgemeinheit gerichteten Internetauftritte ablösen, die Mitarbeiter-Portale modernisieren und die Direkt-Ansprache im Web verbessern. SIS sind gleichsam die Umkehr von Management Information Systems (MIS).

Zu Stakeholdern zählt man jene Personen, Gruppen und Institutionen, die Ihren Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen. Hierzu zählen ausgewählte Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Anteilseigner, Fremdkapitalgeber und die gesellschaftliche Umwelt, wie etwa Wissenschaftler, Journalisten oder Mandatsträger.

Bei der situierten und individualisierten Informationsversorgung kommt es vor allem auf die Inhalte („Business Content”) an: Um Enttäuschung oder „Verarbeitungsstress” beim Benutzer zu vermeiden, darf weder ein Unter- noch ein Überangebot an Informationen präsentiert werden; es gilt, die richtige „Dosierung” zu finden.

Die Frage ist,
welcher Empfänger
welche Informationen für seine Ansprüche, Entscheidungen oder Aufgaben braucht,
wann er sie benötigt und
in welcher Form.

Unsere Forschungen am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I an der Universität Erlangen-Nürnberg seit Mitte 2000 ergeben, dass Unternehmen bei Themen der Stakeholder Information Systems, der Situierung, Rollenorientierung und Personalisierung einen Handlungsbedarf verspüren und sie sich dieser Herausforderung verstärkt annehmen.

Unsere Mission:
AIDAR ist eine Unternehmens- und Kommunikationsberatung. Sie hat sich aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt am FORWISS (2000-2005) entwickelt. In unseren Empfehlungen spiegelt sich daher (auch) jeweils der aktuelle Stand der Wissenschaft wider.

Unser Angebot für Sie und Ihr Unternehmen:
Unser Leistungsangebot reicht von Informationskatalogen zum kostenlosen Download bis hin zur kontinuierlichen Beratung und „Sofort-Hilfe”! Unser Leistungsschwerpunkt liegt im Strategischen Management und in der Informationsverarbeitung.

Wir entwickeln vor allem SIS-Leitstände für Unternehmen. Gerade KMU haben oftmals nicht die Mittel, um Marketing Manager, Krisenprofis und Kommunikationsberater zu engagieren. Deswegen reichern wir das SIS mit Expertenwissen an.
Das beinhaltet zum einen vorgefertigte Informationen, Meldungen, Fragebögen, Antworten (auf elektronische Anfragen) und zum anderen wissensbasierte Methoden zum technischen Ablauf.
Ihr Vorteil: Sie können beispielsweise in Krisen Ihre Stakeholder im Netz zügig und individuell ansprechen sowie auf elektronische Anfragen persönlich antworten.

Mehr zu unseren Beratungsleistungen erfahren Sie hier.
Für den eiligen Leser
Projekt Nutzen
Pressemappe Bilder
Aktuelle Artikel
Kommentar

AIDAR schafft die wissenschaftlichen Voraussetzungen, um die Mensch-Maschine-Interaktion benutzungsfreundlicher, individueller und situationsgerecht zu gestalten. Ein Beispiel ist die personalisierte Krisenkommunikation im Internet. Intranet z. B. zu Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern oder Investoren. Durch einen wissensbasiertes SIS werden lange Vorbereitungszeiten vermieden und kurze Reaktionszeiten sichergestellt."
Martin Stößlein

Vorlagen