Das Forschungsprojekt AIDAR (Außen- und InnenDARstellung von Unternehmen) beschäftigt sich mit dem rechnergestützen Beziehungsmanagement zu Anspruchgruppen („Stakeholder”) eines Unternehmens. Hierzu zählen Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Anteilseigner, Fremdkapitalgeber und die gesellschaftliche Umwelt.
Damit Sie sich rasch ein Bild von unserem Projekt machen können, haben wir die Breite und Tiefe unseres Internetangebots an drei Gruppen „stereotypisch” ausgerichtet (s. obere Menüleiste).
Unternehmenskommunikation im Netz (z. B. Krisenkommunikation),
4.
Situierung, Rollenorientierung, Personalisierung, Individualisierung und
5.
wissensbasierte Methoden zur Informationsfilterung.
Unsere Vision:
Zukünftige betriebliche und überbetriebliche Informationssysteme sollen sich automatisch an Anspruchsberechtigte und persönliche Vorlieben der Benutzer anpassen. AIDAR schafft die wissenschaftlichen Voraussetzungen, um die Mensch-Maschine-Interaktion situationsgerecht, individueller und benutzungsfreundlicher zu gestalten.
Unser Kooperationspartner:
AIDAR ist ein Forschungsprojekt am FORWISS.
Letzteres entwickelt seit über 15 Jahren als Partner von Wirtschaft und Gesellschaft Software-Lösungen auf Basis der künstlichen Intelligenz.
Das Projekt wird von Martin Stößlein geleitet,
wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens
(Wirtschaftsinformatik I an der WiSo-Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg).
Forschungsergebnisse sind in seiner Dissertation kompakt zusammengefasst.