Die Veröffentlichungen im Rahmen von AIDAR ermöglichen Ihnen einen schnellen Überblick über Themen wie:
  1. Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management,
  2. Stakeholder Information Systems,
  3. Unternehmenskommunikation im Netz,
  4. Wissensmanagement,
  5. Situierung, Individualisierung, Personalisierung und
  6. wissensbasierte Methoden zur Informationsfilterung.
 
Ausgewählte Beiträge und Vorträge von AIDAR
Typ
Download
Mertens, Peter; Stößlein, Martin; Zeller, Thomas: Personalisierung und Benutzermodellierung in der betrieblichen Informationsverarbeitung — Stand und Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitsbericht 2/2004 der Universität Erlangen-Nürnberg, Bereich Wirtschaftsinformatik I. Aufsatz

Stößlein, Martin; Mertens, Peter: Krisenkommunikation im Netz — Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Arbeitsbericht 5/2004 der Universität Erlangen-Nürnberg, Bereich Wirtschaftsinformatik I.
Aufsatz

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik I (Hrsg.): Ausführlicher Bericht von einem ausgewählten Forschungsprojekt: AIDAR — Außen- und Innendarstellung von Unternehmen (http://www.aidar.de), in: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): Forschungsbericht 2003, Nürnberg 2004, S. 89-92.
Presse

Mertens, Peter; Meier, Marco C.; Stößlein, Martin; Gilleßen, Sandra: A Multi-functional Information Leitstand for Top-Management - A Proposal. Arbeitsbericht 3/2004 der Universität Erlangen-Nürnberg, Bereich Wirtschaftsinformatik I.
Aufsatz

Stößlein, Martin; Mertens, Peter: Punktgenaue Unternehmenskommunikation, in: Zeitschrift für Praxisorganisation, Betriebswirtschaft und elektronische Datenverarbeitung (DSWR) 33 (2004) 1/2, S. 25-28.
Aufsatz

Wirtschaft in Mittelfranken (Hrsg.): "AIDAR" — Zielgenaue Information per Internet, in: Wirtschaft in Mittelfranken o.Jg. (2004) 2, Rubrik Special, S. 15.
Presse

Mediendienst.fau-aktuell (Hrsg.): Unternehmenskommunikation mit AIDAR: Punktgenau mit Information versorgt, Ausgabe vom 2004-01-13.
Pressemeldung

2004

Mertens, Peter: Stakeholder Information Systems — Rechnergestütztes Beziehungsmarketing, Vortrag bei Marketing-Innovationen: 10. Jubiläum der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Innovatives Marketing e.V. (WiGIM) in Nürnberg am 2003-10-09.
Vortrag

Mertens, Peter; Stößlein, Martin: Stakeholder Information Systems — Rechnergestütztes Beziehungsmarketing, in: Diller, H. (Hrsg.): Marketinginnovationen erfolgreich gestalten. Nürnberg: Wiss. Gesellschaft für Innovatives Marketing, Nürnberg 2004, S. 83-104.
Aufsatz  

Mertens, Peter; Stößlein, Martin: Stakeholder Information Systems — Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Vortrag auf der KnowTech 2003: Wissensmanagement - Integration und Innovation in München am 2003-10-21.
Vortrag  

FORWISS (Hrsg.): Richtige Informationen im richtigen Moment für den richtigen Empfänger: AIDAR verbessert Informationslogistik zu Stakeholdern (Projektprofil) & Integrierte Informationsverarbeitung und Personalisierung (Lehrstuhlprofil), Forwiss-Stand bei BayernInnovativ auf der Systems 2003, München.
Flyer

Mertens, Peter; Stößlein, Martin: Stakeholder Information Systems — Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Proceedings zur KnowTech 2003 (im Druck)
Aufsatz  

Stößlein, Martin: Stakeholder Information Systems — ein Bezugsrahmen, Gastvortrag in der Vorlesung zur Informationswirtschaft 2 des Bereichs Wirtschaftsinformatik I, Universität Erlangen Nürnberg, am 2003-07-11.
Vortrag  

Mertens, Peter; Stößlein, Martin: Informationslogistik bei kleineren und mittleren Unternehmen: Richtige Informationen im richtigen Moment!, in: Handwerk21 19 (2003) 2, S. 20-23.
Aufsatz  

Mertens, Peter; Stößlein, Martin: Stakeholder Information Systems — ein Bezugsrahmen, in: Ehrenberg, Dieter; Kaftan, Hans-Jürgen (Hrsg.): Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik in der Informationsgesellschaft. Leipzig 2003, S. 235-256.
Aufsatz  

Mertens, Peter: Stakeholder Information Systems — ein Bezugsrahmen, Vortrag auf dem Symposium "Herausforderungen der Wirtschaftsinformatik in der Informationsgesellschaft" des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität Leipzig am 2003-02-04.
Vortrag  

Mertens, Peter; Zeller, Thomas; Stößlein, Martin: Benutzermodellierung und Personalisierung in der Wirtschaftsinformatik - Ausstrahlung auf Controlling-Anwendungssysteme, Zeitschrift für Controlling & Management (ZfCM) 47 (2003) Sonderheft 2, S. 24-29.
Aufsatz  

Stößlein, Martin, Mertens, Peter: Stufen der Personalisierung in Stakeholder-Informationssystemen, in: Reimer, U. et al. (Hrsg.): 2. Konferenz Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen (WM2003). Proceedings zur Tagung vom 2003-04-02 bis 2003-04-04. Luzern 2003.
Aufsatz

Stößlein, Martin, Mertens, Peter: Stufen der Personalisierung in Stakeholder-Informationssystemen, Vortrag auf der WM2003: Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen in Luzern am 2003-04-03.
Aufsatz  

Mertens, Peter: Kunden- und Lieferantenbindung mit Stakeholder-Informationssystemen. Präsentation auf dem 2. Innovationsforum der SOFTWARE RING eG am 2003-02-25. Nürnberg 2003.
Vortrag

2003

Stößlein, Martin: Personalised Stakeholder Information Systems - Empirical Content Analysis and Conceptual Design, in: Amami, M.; Limayem. M.; Rodhain, F. (Hrsg.), Proceedings zur 7th Association Information Management Conference, Hammamet, 2002.
Aufsatz  

Stößlein, Martin, Personalised Stakeholder Information Systems - Empirical Content Analysis and Conceptual Design, Vortrag auf der 7th Association Information Management Conference: E-Business and Knowledge Society - Opportunities and Challenges in Hammamet am 2002-05-31.
Vortrag  

Stößlein, Martin: Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management, Gastvortrag in der Vorlesung zur Informationswirtschaft 2 des Bereichs Wirtschaftsinformatik I, Universität Erlangen Nürnberg, am 2002-07-19.
Vortrag  

Stößlein, Martin: Konzeption eines Stakeholder-Informationssystems für kleine und mittlere Unternehmen, in: Sinz, Elmar J.; Plaha, Markus (Hrsg.): Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS 2002. Proceedings zur Tagung 2002-09-10. Bonn 2002, S. 29-51.
Aufsatz  

Stößlein, Martin, Konzeption eines Stakeholder-Informationssystems für kleine und mittlere Unternehmen, Vortrag auf der Multi-Konferenz Wirtschaftsinformatik - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS) 2002 in Nürnberg am 2002-09-10.
Vortrag  

2002

Meier, Marco, Stößlein, Martin, Mertens, Peter: Personalisierung von Management- und Stakeholder-Informations-Systemen, in: Buhl, H. U., Huther, A., Reitwiesner, B., Information Age Economy - 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001. Proceedings zur Tagung vom 2001-09-19 bis 2001-09-21. Heidelberg 2001, S. 235-249.
Aufsatz

Meier, Marco; Mertens, Peter; Stößlein, Martin, Personalisierung von Management- und Stakeholder-Informations-Systemen, Vortrag auf der 5. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2001 in Augsburg am 2001-09-19.
Vortrag  

Mediendienst.fau-aktuell (Hrsg.): Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: Internationale Auszeichnung für WiSo-Wissenschaftler, Ausgabe vom 2001-11-05
Pressemeldung

Stößlein, Martin, Mertens, Peter: Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management, in: Gronau, N. (Hrsg.): Wissensmanagement: Systeme — Anwendungen — Technologien. Proceedings zur Tagung am 2001-06-28. Aachen 2001, S. 157-172.
Aufsatz

Stößlein, Martin; Mertens, Peter, Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management, Vortrag auf dem 2. Oldenburger Forum Wissensmanagement in Oldenburg am 2001-06-28.
Vortrag  

Stößlein, Martin: Rechnergestütztes Stakeholder Relationship Management, Gastvortrag in der Vorlesung zur Informationswirtschaft 2 des Bereichs Wirtschaftsinformatik I, Universität Erlangen Nürnberg, am 2001-07-06.
Vortrag  

Stößlein, Martin: AIDAR Außen- und Innendarstellung von Unternehmen, SAP-BW-Business-Content-Informationsveranstaltung, Vortrag bei SAP, Walldorf 2001-03-08.
Vortrag  

Stößlein, Martin: Stakeholder-Informationssystem, in: Mertens, Peter (Haupt-Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Aufl., Berlin 2001, S. 433.
Lexikonbeitrag  

2001