<%@LANGUAGE="VBSCRIPT" CODEPAGE="1252"%> Untitled Document

Krisenkommunikation im Netz – Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Datum:
2004
Autoren:
Stößlein, M. und Mertens, P. (Universität Erlangen-Nürnberg)

Die Schwächen der Unternehmenskommunikation im Netz treten besonders bei Krisen und ihren Vorboten, den in der Öffentlichkeit umstrittenen Themen (Issues), zutage: „falsche“ Information zur „falschen“ Zeit. Die Folgen können gravierend sein: Der Ruf eines Betriebs mag Schaden erleiden oder der Unternehmenswert sinken.

Seit Mai 2001 haben wir beobachtet, wie Unternehmen Krisen auf ihrer Website darstellen und mit ihnen umgehen. Über einen Zeitraum von drei Jahren wurden 295 Ereignisse untersucht, die in den Medien nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch bereits den Stellenwert einer Krise erreicht hatten.

Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Potenziale einer punktgenauen und zielsicheren Krisenkommunikation – sowohl nach außen als auch nach innen – noch längst nicht ausgeschöpft sind.