%@LANGUAGE="VBSCRIPT" CODEPAGE="1252"%>
Untitled Document
Das Angebot an Portal- und E-Mail-Management-Software
ist groß. Die Funktionalitäten sind kaum zu überschauen. Die Vielfalt an neuen
Begriffen erschwert das Verständnis. Wir unterstützen Sie, Software-Anforderungen
für Ihre Kommunikationsstrategie und für Ihre Unternehmenssituation abzuleiten,
Software gemeinsam mit Ihnen auszuwählen und damit Ihre Kaufentscheidung
zu unterstützen. Ein Bewertungskriterium ist beispielsweise, inwieweit sich die
Produkte nach den Nutzergruppen eignen, d. h. für Geschäfts- und Endkunden, Mitarbeiter,
Lieferanten, Anteilseigner.
Ausgewählte
Portal-Software-Anbieter: |
Stakeholder Relationship Management ermöglicht
Ihnen, die Zufriedenheit Ihrer Kunden, Lieferanten, Anteilseigner, Banken usw.
zu verbessern und gleichzeitig den Nutzen jeder einzelnen Beziehung zu erhöhen.
Wir unterstützen Sie bei der Realisierung von mehr Effektivität und Effizienz
im Beziehungsmanagement mit Ihren Anspruchsgruppen.
Beispiel: SWOT-Analyse bei
einem Spin-off (Pharmabranche)
Beispiel: Strategieempfehlungen
für ein Unternehmen mit innovativer Fräsmaschine für die Baubranche
Beispiel: Möglichkeiten
und Grenzen der Beziehungspflege mit politischen Mandatsträgern (Dienstleistungsbranche)
„Stakeholder-Information-System-Checks”: |
Erhalten Anspruchsgruppen (z.B. Stammkunden,
Aktionäre) genau die Informationen, die Sie wünschen, also weder zu
viel noch zu wenig, steigt deren Zufriedenheit – die Beziehung wird verbessert
und schlägt sich in einem höherem Umsatz und steigenden Unternehmenswert
nieder. Gerade bei der Unternehmensgründung und im Krisenfall hilft eine
systematische Vorbereitung. Wir evaluieren ihre Kommunikationspläne, -manuals
und -instrumente und unterstützen Sie bei der Informationsbedarfserhebung.
Beispiel: Informationsbedarfsanalyse bei einem Automobilzulieferer
Beispiel:
Vorbereitung von Kommunikationsszenarios für 30 Krisenfälle bei einem
Reiseveranstalter
Beispiel:
Individualisierte Kapitalmarktkommunikation - Stand und Weiterentwicklungsmöglichkeiten,
insbesondere Online-Geschäftsberichte
Beispiel:
E-Mail-Kommunikation zu Stammkunden bei einem Elektronikhändler
Sie möchten wissen, wie Sie im Vergleich zu Ihren
Wettbewerber Anspruchsgruppen im Netz ansprechen? Wir vergleichen für Sie den
Stand der Unternehmenskommunikation im Netz und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten
auf, insbesondere für die aktive, individuelle und situative Ansprache.
Beispiel: Vergleich des
Informationsangebots im Netz bei Spielzeugherstellern
Beispiel: Direktansprache
von Aktionären bei einer Kapitalerhöhung
Beispiel: Produktneueinführung
und Markenmanagement
Beispiel: Prüfung auf barrierefreie
Webseiten und Usability
Das Angebot an Portal- und E-Mail-Management-Software
ist groß. Angebotene Funktionalitäten sind kaum zu überschauen.
Die Vielfalt an neuen Begriffen erschwert das Verständnis. Wir unterstützen
Sie, Software-Anforderungen für Ihre Kommunikationsstrategie und für
Ihre Unternehmenssituation abzuleiten und die richtige Kaufentscheidungen zu treffen.
Beispiel: Erhebung von
Anforderungen und Vergleich von Text-Mining-Funktionen bei Software-Programmen
zur Anfragebearbeitung (Telekommunikationsbranche)
Beispiel: Weiterentwicklung
eines Content-Management-Systems
„Geschäftskonzept-Check”: |
Wenn Sie sich selbstständig machen möchten oder weiterentwickeln wollen, bieten wir Ihnen eine Überprüfung Ihres Geschäftskonzepts an. Wir überprüfen Ihren Business Plan (z.B. für Übergangsgeld) zu einem Festpreis. Ihr Vorteil: Für Rechtsfragen ziehen wir Fachkräfte hinzu.
Beispiel: Überprüfung eines Business Plan (Dienstleistungsbranche) und Ausarbeitung
der Unterpunkte Marktgröße und Finanzplan
Beispiel: Business Plan zur internationalen Markterweiterung (Chancen- und Risikoabschätzung)
Beispiel: Erhebung von Informationspflichten (Händler)
Bei Fragen und Interesse wenden Sie sich bitte an Martin Stößlein.
